EHRUNG DER AKTIVEN
Im Rahmen der Winterfeier bekamen die aktiven Turnierreiter für ihre Erfolge im vergangenen Jahr eine kleine Anerkennung. Sowohl im Springen als auch in der Dressur haben unsere Aktiven den Verein bestens vertreten. Angefangen bei unseren Youngstern, bis hin zu den erfahrenen Turnierreitern können wir auf ein gelungenes Jahr 2017 zurückblicken.
Das Präsent wurde von der 1. Vorsitzenden Isabel Freund übergeben.
Folgende Aktiven wurden für ihre Leistungen belohnt:
Dressur:
Sabrina Jahn
Angela Gottselig
Sarina Modritsch
Lena Vogelbacher
Anne Spieler
Mia Fund
Lisa Röder
Marou Fund
Annika Wirth
Elena Heiler
Ronja Richter
Erwachsenenführzügel:
Steffen
Olaf Schmitz
Spieler
Springen:
Fabienne Dittler
Max Hartard
Western:
Nancy Baltzley
Nicht allen Aktiven war es möglich, die Gratulation persönlich anzunehmen. Auch noch einmal auf diesem Weg: Herzlichen Glückwunsch für die Erfolge und macht weiter so!
Wir freuen uns auf die bevorstehende Turniersaison und wünschen allen Aktiven ein erfolgreiches Jahr 2018.
HERBSTAUSRITT
Am 03. Oktober fand traditionell der Herbstausritt statt. Bei wechselhaftem Wetter saßen die Reiter drei Stunden im Sattel und erkundeten neue Wege in den angrenzenden Wäldern. Es ging sehr diszipliniert zu und alle hatten ihre Pferde bestens unter Kontrolle. Zwischendurch wurde eine kleine Pause eingelegt und Getränke sowie eine Kleinigkeit zu Essen wurde bereitgestellt. Frisch gestärkt hat die Truppe den Heimweg angetreten. Es kamen alle heil und trocken im Stall an und waren begeistert von diesem schönen Ausritt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen für alle Vereinsmitglieder. Es war ein gemütliches Beisammensein und wir haben einen lustigen Nachmittag zusammen verbracht.
Vielen Dank an alle, die zu diesem Tag beigetragen haben.
JUGENDAUSFLUG
Im Juli machte unsere Reiterjugend einen gemeinsamen Ausflug. Das Ziel war der AllaHopp Spielplatz in Schwetzingen. Die Jugendverantwortlichen Michaela Sickmüller und Ines Heiler hatten ein gutes Timing hinsichtlich der Wetterbedingungen. In vier trockenen Stunden hat sich die Reiterjugend auf dem Spielplatz ausgetobt und dort das vielfältige Angebot getestet. Zur Stärkung gab es zwischendurch Apfelschorle, Brezeln, Kekse und zum Abschluss noch ein Eis.
Für die Jugendlichen war es ein tolles Erlebnis und ein rundum gelungener Tag.
NACHWUCHS BEI DEN SCHULPFERDEN
Für den Reit- und Fahrverein Kirrlach ist die Jugendarbeit ein großer und wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Im Fokus steht die sportliche Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der liebevolle Umgang mit den Pferden. Dank einer großzügigen Spende der Firma WIKKA Fenster und Türen Systeme GmbH aus Kirrlach haben wir nun ein drittes Schulpferd und können dadurch die Jugendarbeit weiter intensivieren und ausbauen.
Unsere neue Stallbewohnerin heißt Pam. Die Stute ist top fit, ein echter Allrounder und kann bedenkenlos im Schulbetrieb eingesetzt werden. Aufgrund ihres Gemüts und der Gelassenheit, wird sie sowohl von Anfängern, als auch von fortgeschrittenen Reitschülern geritten. Das irische Sportpferd hat eine gute Grundausbildung in der Dressur, springt aber für ihr Leben gerne über das ein oder andere Hindernis. Ihre Reitbeteiligungen und die Reitschüler sind ihre größten Fans und kümmern sich täglich um das Wohlbefinden der Stute.
Vielen Dank an die Firma WIKKA Fenster und Türen Systeme GmbH für die Unterstützung der Jugendarbeit.
GELUNGENE 90-er PARTY
Am Faschingssamstag können wir auf einen gelungenen Maskenball zurückblicken. Es haben uns viele Faschingsbegeisterte in der Rheintalhalle besucht und zu der Musik der 90-er Jahre bis in die Morgenstunden getanzt. Die Bar bot eine große Auswahl an Getränken und auch die Shot-Bar in der Hallenmitte sorgte für eine gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit für einen Dring zwischendurch.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern rund um diese Veranstaltung.
DRESSURLEHRGANG BEI JÖRG BEERHENKE
Im Januar war für die Dressurreiter viel geboten. Neben dem Dressurlehrgang bei Julia Kühn fand am letzten Januarwochenende ein zweiter Lehrgang unter der Leitung von Jörg Beerhenke statt. Jörg Beerhenke, der auf der Anlage des Reitvereins in Leonberg ansässig ist, ist bundesweit ein sehr erfolgreicher Dressurreiter und Richter bis in die Spitzenklassen Grand Prix. Für ihn ist Geduld mitunter das wichtigste was ein Reiter und Trainer mit sich bringen muss.
Eine Trainingseinheit wurde in einer Einzelreitstunde á 30 Minuten abgehalten. In dieser Zeit hatten die Teilnehmer die volle Aufmerksamkeit des erfahrenen Trainers. Jedes Teilnehmerpaar bekam dadurch individuelle Tipps und Tricks für die Dressurarbeit.
Auf dieser Grundlage können unsere Dressurreiter nun aufbauen und zuversichtlich auf die Turniersaison blicken. Der Lehrgang war sehr harmonisch und die Teilnehmer waren begeistert
Vielen Dank an alle, die zu einem erfolgreichen Lehrgangswochenende beigetragen haben.
DRESSURLEHRGANG BEI JULIA KÜHN
Am 21. und 22. Januar fand auf unserer Anlage ein Dressurlehrgang unter der Leitung von der erfolgreichen Dressurreiterin Julia Kühn statt. Julia Kühn, die Pferdewirtschaftsmeisterin aus Mannheim, hat schon sehr viele Dressurprüfungen in den unterschiedlichsten Klassen für sich entschieden und ist bundesweit eine feste Größe im Dressursport. Sie ist auf einer Anlage in Dossenheim tätig und ihr Schwerpunkt ist die Ausbildung von Pferden und Reitern. Da Julia Kühn ein großes Vorbild für viele Dressurreiter ist, waren die Plätze schnell vergeben. Insgesamt waren es neun Teilnehmer, die allesamt Tipps und Tricks für die Winterarbeit eines Dressurpferdes einholten. Der Lehrgang war sehr harmonisch und die Teilnehmer waren begeistert. Sie haben einiges dazugelernt und haben einen guten Grundstock für die kommende Turniersaison gelegt.
NEUJAHRESWÜNSCHE
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein glückliches und gesundes Jahr 2017 und den aktiven Turnierreiter eine erfolgreiche Saison.
WEIHNACHTSGRÜSSE
Die Weihnachtszeit hat begonnen und mit großen Sprüngen galoppieren wir in Richtung Heiligabend und die wohlverdienten Feiertage. Auch in diesem Jahr werden wir dem alten Brauch folgen und wieder kleine Säckchen vor die Fenster unserer Vierbeiner hängen. Die Säckchen werden mit allerlei Leckereien gefüllt und durch Ochs und Esel, aus der Weihnachtsgeschichte, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gesegnet. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird der Inhalt an unsere vierbeinigen Lieblinge verfüttert – das bringt Glück und Gesundheit für das gesamte darauffolgende Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten!
NIKOLAUSFEST
Am Sonntag,11.Dezember haben wir uns beim Nikolausfest gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden des Vereins bei Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen auf die weihnachtliche Zeit eingestimmt. Das Richterhäuschen des Dressurplatzes wurde in einen weihnachtlichen Stand verwandelt und es gab zusätzlich sämtliche Leckereien von unseren Mitgliedern. Angefangen von Eierlikör über Christstollen und Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Da der Nikolaus nicht wie als „Veranstaltungsname“ gewählt vorbeikam, haben wir uns an diesem Tag selbst beschenkt. Alle Wichtelgeschenke kamen in einen großen Sack und es wurde nacheinander gezogen. Die Überraschung ist gelungen und jeder ist mit einem Strahlen nach Hause gefahren.
Wir können auf einen schönen und gelungenen Vereinsabend zurückblicken. Vielen Dank allen, die zu diesem Tag beigetragen haben.
HERBSTAUSRITT
Am 03. Oktober hat unser diesjähriger Herbstausritt stattgefunden. Bei wechselhaftem Wetter saßen die Reiter drei Stunden im Sattel und erkundeten neue Wege in den angrenzenden Wäldern. Es ging sehr diszipliniert zu und alle hatten ihre Pferde bestens unter Kontrolle. Das ließ eine kurze Galoppstrecke auf den Stoppelfeldern zu. Das ist ein Traum für jeden Reiter. Zwischendurch wurde eine kleine Pause eingelegt und sowohl Getränke, als auch eine Kleinigkeit zu Essen wurde bereitgestellt. Frisch gestärkt hat die Truppe den Heimweg angetreten. Es kamen alle heil im Stall an und waren begeistert von diesem schönen Ausritt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen für alle Vereinsmitglieder. Passend zur Jahreszeit gab es Weißwürste mit Brezeln und Maultauschen. Es war ein gemütliches Beisammensein und wir haben einen lustigen Nachmittag zusammen verbracht.
Vielen Dank an alle, die zu diesem Tag beigetragen haben.
SCHULPFERD GRAZIA IN WOHLVERDIENTEM RUHESTAND
Unser Schulpferd Grazia wurde vor ein paar Wochen im Alter von 24 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 4 Jahren Schulbetrieb beim Reitverein Kirrlach hat sich die Schimmelstute ein Leben auf der Koppel verdient. Mit ihren Artgenossen kommt sie täglich auf die Koppel und genießt dort ihre Freiheiten. Grazia war ein echter Allrounder und konnte bedenkenlos im Schulbetrieb eingesetzt werden. Aufgrund ihres Gemüts und der Gelassenheit, wurde sie sowohl von Anfängern, als auch von fortgeschrittenen Reitschülern geritten. Die liebenswerte Freizeitpartnerin war bei die Reitschülern sehr beliebt. Der Abschied fiel allen schwer, jedoch wünschen wir Grazia noch viele schöne und gesunde Jahre auf der Koppel.
KINDERFERIENPROGRAMM BEIM REITVEREIN KIRRLACH
Am Samstag, 03.09.16 fand das Kinderferienprogramm auf unserer Anlage statt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder einmal 40 Kinder angemeldet, um einen spannenden Tag beim Reitverein Kirrlach zu erleben. Die pferdebegeisterten Jungen und Mädchen wurden nach einer kurzen Begrüßung in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam ihr „eigenes“ Pferd und einen Betreuer für diesen Tag zugeteilt. Alle Hände waren gefragt und jeder konnte fleißig mithelfen, das Pferd zu putzen und den Umgang mit den Vierbeinern zu erlernen. Danach bekam jedes der Pferde Sattel und Trense angelegt und es ging zum lang ersehnten Reiten. Es wurden einige Runden im Sattel gedreht und dabei der richtige Sitz und die korrekten Kommandos geübt. Anschließend gab es an verschiedenen Stationen einiges zu erleben. Angefangen von der Erklärung der Anatomie eines Pferdes, einem Quiz über das Pferdezubehör bis hin zur Bemalung von Hufeisen. Nach den lustigen Spielen und Stationen war der Hunger recht groß und jeder freute sich über ein gemeinsames Mittagessen! Die vier Stunden gingen für die Kinder viel zu schnell vorbei. Dennoch war der Tag beim Reitverein Kirrlach für alle Kinder ein Riesenspaß und ein toller Tag in die Sommerferien!
Vielen Dank auch an alle zwei- und vierbeinigen Helfer, die zu diesem unvergesslichen Nachmittag beigetragen haben.
REITBETEILIGUNG GESUCHT
Für unsere 15- jährige Haflingerstute Winnie vergeben wir ab sofort eine Reitbeteiligung an erfahrene (sattelfeste/ sichere) Reiter. Unsere liebenswerte Freizeitpartnerin sucht an zwei Tagen die Woche (Mo/Mi oder Mo/Do) eine liebevolle und zuverlässige Betreuung ab 14 Jahren. Winnie ist ein echter Allrounder mit einer guten Grundausbildung in der Dressur. Sie springt aber auch für ihr Leben gerne über das ein oder andere Hindernis.
Ein Kennenlernen und Probereiten mit Winnie ist nach Absprache möglich. Unsere Verantwortliche ist ab 16.30 Uhr unter 0152-31904479 telefonisch erreichbar.
RÜCKBLICK HELFERFEST
In diesem Jahr haben wir gleich zwei Turniere erfolgreich gemeistert. Als Dank für die tatkräftige Unterstützung vor und während den Turnieren wurde am Freitag, 12. August 2016 auf der Tribüne für die Helfer und deren Familie ein Helferfest veranstaltet. Die sommerlichen Temperaturen rundeten den geselligen Abend ab und es war für alle Beteiligte ein schöner und kurzweiliger Abend.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.